Datenschutz

1. Bereitstellung der Website

Bereits der Besuch unserer Website, https://tierpsyche.de (im folgenden: „Website“) führt dazu, dass Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei erfasst werden. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

Name der abgerufenen Datei

Datum und Uhrzeit des Abrufs

übertragene Datenmenge

Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.

Es werden darüber hinaus automatisiert die Standard-Daten erhoben, die Dein Browser übermittelt, um Dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware.

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. Im Folgenden informieren wir Dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Oktober 7, 2020 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.

2. Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

5.1 Verwalte deine ZustimmungseinstellungenFunktional

6. Cookies

6.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

6.2 Analysecookies

Da Statistiken anonym erfasst werden, ist keine Erlaubnis erforderlich, um analytische Cookies zu platzieren.

7. Platzierte Cookies

Elementor

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung.

NameAufbewahrungFunktion
Statistik (anonym)  
elementorhartnäckigSpeichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

Weitergabe

Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.

Sonstiges

NameAufbewahrungFunktion
Gegenstand der Untersuchung  
complianz_policy_id365 TageCookie-Banner
complianz_consent_status365 TageCookie-Banner
cmplz_marketing365 TageCookie-Banner
e_globals

Weitergabe

Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.

8. Kontaktaufnahme

Auf unseren Seiten haben wir ein Online-Formular hinterlegt, über das Du mit uns elektronisch Kontakt aufnehmen kannst. Als Pflichtangaben sieht das Formular Deinen Vor- und Nachnamen und Deine E-Mail-Adresse sowie ein Feld für Deine Mitteilung an uns vor. Diese Daten benötigen wir, um Deine Anfrage bearbeiten zu können. Auf freiwilliger Basis kannst Du uns zusätzlich Deine Telefonnummer und Deine Postanschrift mitteilen. Daneben ist zu uns jederzeit auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die Kontaktaufnahme zu uns ist stets freiwillig.

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Deines Anliegens bzw. zur gewünschten Kontaktaufnahme mit Dir und die damit verbundene technische Verwaltung. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b DSGVO, weil wir die vorstehend genannten Daten zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Dir benötigen.

Nach Bearbeitung Deiner Anfrage löschen wir die Daten zu Deiner Kontaktaufnahme unverzüglich, spätestens jedoch sieben Tage nach Erledigung der Anfrage. Dieser Speicherdauer können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z. B. wenn Deine Anfrage in Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Gewährleistung steht. In diesem Fall speichern wir Deine Anfrage über den Ablauf von sieben Tagen hinaus nur zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Wir löschen Deine Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss. Mit Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden wir diese Daten unverzüglich löschen, ohne dass Du uns dazu auffordern müssen.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutz-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die an das ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax: 0431 988-1223 als die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu richten.

10. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

11. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Tanja Ahrens
Veit-Stoß-Ring 50
24539 Neumünster
Deutschland
Website: https://tierpsyche.de
E-Mail: kontakt@tierpsyche.de
Telefonnummer: +491605503696

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Oktober 7, 2020 synchronisiert